Wir machen Politik dort, wo wir selbst gerne leben.

Wir machen Politik dort, wo wir selbst gerne leben.

Kommunalwahl 2023

Wir Liberalen setzen uns ein für eine sachorientierte, ideologiefreie und bürgernahe Kommunalpolitik.

Bernd Hadewig FDP Eckernförde

Bernd Hadewig

Listenplatz 1
Wahlkreis 7
Ortsvorsitzender
Ratsherr
Fraktionsvorsitzender
Hauptausschuss
Wirtschafts- und Finanzausschuss

 

76 Jahre, verh. 4 Kinder, Kaufmann

 

Deshalb kandidiere ich:

Ich will einen aktiven Beitrag für eine offene, mutige und entscheidungsfreudige Stadtpolitik leisten.

 

Dafür setze ich mich ein:

  • Die berechtigten Belange der heimischen Wirtschaft, des Marinestandortes Eckernförde und der jungen Generation wahrnehmen und vertreten.
  • Die Altstadt Eckernförde mit Ihrem Einkaufs-, Hafen- und Strandbereich zu einem Zentrum wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Aktivitäten weiterentwickeln.
  • Bei der Tourismusförderung zukünftig insbesondere auf qualitative Angebote setzen.
  • Verstärkt erschwinglichen Wohnraum für junge Familien in Eckernförde schaffen.

Karl-Ludwig Loth

Listenplatz 2
Wahlkreis 2
Ratsherr

 

66 Jahre, Dipl.-Ingenieur, verheiratet, 6 erwachsene Kinder

 

Deshalb kandidiere ich:

Eckernförde muss liebenswert bleiben. Dazu gehören ein modernes gut ausgestattetes Schulzentrum, eine medizinische Grund- und Notfallversorgung und bezahlbarer Wohnraum auch für Menschen, die wir hier dringend brauchen:  Fachkräfte für Bildung, Handwerk und Pflegeberufe. Ich stehe für einen ökologischen und ökonomischen Einklang mit Verstand, ohne Ideologie.

 

Das möchte ich erreichen:

Eine starke Wirtschaft unter Erhaltung der Biodiversität

Einen kreuzungsfreien Radschnellweg durch Eckernförde

Einen bedarfsgerechten ÖPNV

Eine Kultur des Dankes für unsere Schutz- und Rettungskräfte z.B.  durch ein Stadtfest zu deren Ehren.

Matthias Wesemann

Listenplatz 3
Wahlkreis 3
Ratsherr

 

42 Jahre, Berufssoldat

 

Deshalb kandidiere ich:

Vor 5 Jahren brachte ich frischen Wind in die Ratsversammlung und konnte dazu beitragen, dass das Freizeitangebot, mit dem Beschluss zum Bau eines Kinos, eines Bewegungsparks und eine regelmäßige stattfindenden Sportkonferenz, sich deutlich für die Bürger und Bürgerinnen unserer Stadt verbessert. Hieran möchte ich anknüpfen und für die Umsetzung Sorge tragen.

 

Das möchte ich erreichen:

Ich lege Wert auf eine bürgernahe Lösung des Wohnraumproblems, mit der Berücksichtigung von Familien und Bürgern der Stadt, sowie die Sicherung der medizinischen Grundversorgung und eine Erweiterung des Betreuungs- und Freizeitangebotes.

Mein Leitbild: Zukunft, hier und jetzt!

Christiane Scheidt

Listenplatz 4
Wahlkreis 8
Beisitzerin im Vorstand

 

44 Jahre, Dipl. Grafik- und Fotodesignerin, Mutter einer kleinen Tochter

 

Deshalb kandidiere ich:

Statt sich über vieles zu beschweren, möchte ich lieber selbst aktiv sein und mich mit meinen liberalen Ideen für die Gemeinschaft einbringen. 

 

Das möchte ich erreichen:

Da mein Kind in der Imland-Klinik geboren wurde, ist die medizinische Versorgung in unserer Stadt für mich ein Herzensthema. Ich setze mich für ein vielfältiges Aktivitätsangebot für Eltern mit Babies und Kleinkindern, vor allem in der dunklen, kalten Winterzeit, ein. 

Auch möchte ich, dass in unserer Stadt Kultur und Wirtschaft frei atmen können und von der Politik gefördert und nicht „regiert“ werden. 

Rosita Hansen

Listenplatz 5
Wahlkreis 9
Beisitzerin im Vorstand

 

39 Jahre, Soziologin, verheiratet, ein Sohn (22 Monate)

 

Deshalb kandidiere ich:

Weil ich mich für die freie, selbstbestimmte und eigenverantwortliche Lebensgestaltung der Bürger unserer Stadt einsetzen möchte 

und weil es mir wichtig ist, dass in Eckernförde Bedingungen entstehen, die den Mut, Einfallsreichtum, die innovativen Kräfte und das Zugehörigkeitsgefühl der Menschen entfalten.

 

Das möchte ich erreichen:

Ganz besonders möchte ich mich dafür einsetzen, dass die Streitkräfte sowie Einsatz- und Rettungskräfte in der Garnisonsstadt Eckernförde sich gesehen und geschätzt fühlen. Denn die Grundlage für jede funktionierende Gesellschaft ist Sicherheit nach außen und nach innen. 

Diejenigen, die bereit sind sich für die Sicherheit der Gesellschaft einzusetzen, müssen in unserer Stadt stattfinden und sich respektiert bzw. wertgeschätzt fühlen.

Helge Molt

Listenplatz 6
Wahlkreis 4
Schatzmeister
Bürgerliches Mitglied
Bauausschuss
Stellvertreter Wirtschafts- und Finanzausschuss

 

54 Jahre, Dipl.-Ing. (FH) Projektleiter, verheiratet, 2 Kinder

 

Deshalb kandidiere ich:

In der letzten Ratsperiode habe ich mich als bürgerliches Mitglied im Bauausschuss vor allem um die städtebauliche Entwicklung insbesondere der Innenstadt, um den Erhalt und Ausbau der Verkehrsinfrastruktur und um die Pflege der städtischen Gebäude bemüht. Dabei war mir stets eine sachliche und konsequente Politik wichtig.

 

Das möchte ich erreichen:

In den kommenden 5 Jahren möchte ich diese Arbeit fortsetzen.

Ein besonderes Anliegen ist mir hierbei die zwingend notwendige Haushaltskonsolidierung. Die Schulden der Stadt müssen weiter abgebaut und eine Neuverschuldung vermieden werden, ohne dabei die wichtigsten Themen für die Zukunft der Stadt zu vernachlässigen.

Dr. Reinhard Sattler

Listenplatz 7
Wahlkreis 10

 

64 Jahre, selbstständig, Zahnarzt, 2 Kinder

 

Deshalb kandidiere ich:

Die Angst vor diversen Krisen ruft den starken Staat auf den Plan. Dieser agiert mit diskussionswürdigen Vorschriften zum Teil gegen die Belange der Bürger und der Natur.

 

Das möchte ich erreichen:

Diese Maßnahmen und Regelwerke gehören im sachlichen und ideologiefreien Diskurs auf den Prüfstand, um die Rückbesinnung auf wichtige hoheitliche Aufgaben zu ermöglichen.  

In diesem Sinne möchte ich für Eckernförde einen Prozess begleiten, der für die medizinische Grundversorgung, bezahlbaren Wohnraum und die Wirtschaft als Grundlage unseres Wohlstandes sowie des sozialen Friedens steht, soweit dieses in unserer Hand liegt.

Wolfgang Bachor

Listenplatz 8
Wahlkreis 13

 

81 Jahre, Diplom-Ingenieur, verheiratet, zwei Söhne

 

Deshalb kandidiere ich:

In den kommenden Jahren möchte ich meine Erfahrungen nutzen, für die FDP an Anträgen und Vorlagen mitzuwirken, um das Zusammenleben in Eckernförde noch weiter zu verbessern.

 

Das möchte ich erreichen:

In der künftigen Arbeit der Ratsversammlung ist Sachlichkeit, Kompromissfähigkeit und Verlässlichkeit notwendig. Wenn nach eingehender Diskussion Beschlüsse gefasst werden, sollten sie auch bis zu ihrer Umsetzung durchgehalten werden. Die Schwerpunkte der Arbeit sind für mich die Verbesserung des Busverkehrs und die Umsetzung eines belastbaren Konzeptes für den ruhenden Verkehr in unserer Stadt. Ich bin für den Ausbau der Parkplätze am Stadtrand, einen leistungsfähigen Shuttleverkehr zum Strand und in die Innenstadt verbunden mit einem Leitsystem ab Grünen Jäger und dem Ortsausgang Gross-Wittensee.

Die Realisierung von bezahlbarem Wohnraum für junge Familien bleibt ein Dauerthema; ebenso wie eine Haushaltskonsolidierung mit Augenmaß.

Arnd Fecke

Listenplatz 9
Wahlkreis 1

 

32 Jahre, Unternehmensberater, verheiratet

 

Deshalb kandidiere ich:

Ich möchte frischen Wind in die Ratsversammlung bringen und Eckernförde wieder attraktiver für junge Menschen und Familien gestalten.

 

Dafür setze ich mich ein:

  • Schaffung bezahlbaren Wohnraums für junge Familien und verstärkte Förderung von Kindertagesstätten und Betreuungsangeboten
  • Bestehende Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche qualitativ ausbauen und verbessern
  • Sicherung der medizinischen Grund- und Notfallversorgung
  • Stärkere Digitalisierung der Stadtverwaltung
  • Die Entwicklung der Eckernförder Innenstadt weiter fördern und um qualitative Angebote erweitern.

Susanne Hadewig

Listenplatz 10
Wahlkreis 6

 

73 Jahre, verheiratet, 4 Kinder, Erzieherin und Spielwarenhändlerin

 

Deshalb kandidiere ich:

Als Mutter und Großmutter stehen für mich familien- und bildungspolitische Fragen im Vordergrund. Ich setze mich für eine verstärkte Förderung der Kindertagesstätten und für einen fairen finanziellen Ausgleich zwischen städtischen und freien Einrichtungen ein.

 

Das möchte ich erreichen:

  • Die stufenweise Senkung der Elternbeiträge für die Kindertagestätten. Ziel: Beitragsfreiheit.
  • Verstärkte Schaffung von Wohnungen im Stadtgebiet für junge Familien zu erschwinglichen Preisen.

 

Mit Ihrer Unterstützung für die FDP verschaffen Sie Kindern und Familien eine stärkere Lobby!

Ulrike Piening

Wahlkreis 5
Beisitzerin im Vorstand

 

67 Jahre, Praxismanagerin

 

Deshalb kandidiere ich:

Ich kandidiere für den Wahlkreis 5, weil ich mich für eine sachorientierte, vor allem ideologiefreie und bürgernahe Kommunalpolitik einsetzen möchte.

 

Das möchte ich erreichen:

Eine ärztl. Grundversorgung gehört zu den Kernaufgaben eines Staates und nicht in private Hände, auch möchte ich, dass der Bürgerentscheid ernst genommen wird

Ich stelle in Frage, was die Zusammenlegung der Kreise Rd-Eck für die Eckernförder Bürger  gebracht hat: Verlust von Bauschule, Finanzamt, Fischereischule und Kreisverwaltung.

Oliver Fink

Wahlkreis 11

 

55 Jahre, verheiratet, 5 Kinder, Unternehmer

 

Deshalb kandidiere ich:

Wir leben in einer der schönsten Städte eines der wohlhabendsten Länder der Welt. Das ist eine gute Voraussetzung, um sachorientiert und ohne linke oder rechte Panikmache Politik zu gestalten.

 

Das möchte ich erreichen:

Die Baustellen des Politikbetriebs (Nooröffnung, Kino, Domsland II) dümpeln seit Jahren ohne nennenswerte Fortschritte vor sich hin. Hier möchte ich dazu beitragen, dass Entscheidungen beschleunigt werden. Weiterhin möchte ich erreichen, dass die Attraktivität der Innenstadt nicht durch weitere wirtschaftsfeindliche Entscheidungen, wie der Abschaffung öffentlicher Parkplätze, Schaden nimmt.

Lambert Loth

Wahlreis 12

 

39 Jahre, Nautiker, verheiratet, drei Kinder

 

Deshalb kandidiere ich:

Die Stärkung der Attraktivität für Familien in Eckernförde ist für mich, als gebürtiger Eckernförder, eine Herzensangelegenheit. Mein Ziel ist es, die Kitaförderung weiter voranzubringen. Dabei soll die Kommunikation zwischen Stadt und Bürger/innen intensiviert werden, um die Bedürfnisse zu ermitteln. Ferner setze ich mich als direktbetroffener Familienvater für die Erhaltung der medizinischen Grund- und Notfallversorgung als staatliche Kernaufgabe ein. Dabei soll der Wirtschaftsgedanken in den Hintergrund treten und der Mensch im Vordergrund stehen.

 

Das möchte ich erreichen:

Stärkung der Attraktivität für Familien

Kommunikation zwischen Stadt und Bürger/innen intensivieren

Bedürfnisse der Bürger/innen ermitteln

Erhaltung medizinischer Grund- und Notfallversorgung als staatliche Kernaufgabe

Kitaförderung voranbringen

Stefan Alpen

Wahlkreis14

 

52 Jahre, selbständiger Versicherungsvertreter, verheiratet, 2 Kinder,

 

Deshalb kandidiere ich:

Als selbständiger Unternehmer bin ich in der Innenstadt tätig. Täglich erlebe ich, wie Entscheidungen der gewählten Vertreter und deren Umsetzung durch die Stadtverwaltung unser Leben betreffen wie z.B. das Parkraumkonzept.

 

Das möchte ich erreichen:

Ein einheitliches Parkraumbewirtschaftungskonzept. Lebendige barrierefreie Innenstadt mit gut funktionierender Infrastruktur, insbesondere ÖPNV. Helle beleuchtete Bushaltestellen mit Fahrradabstellmöglichkeiten. Gut ausgestattete Schulen mit sicheren Schulwegen. Breite und sichere Fahrradwege durch Eckernförde bis in die umliegenden Gemeinden. Attraktive ganzjährige Freizeitangebote für Kinder, Jugendliche und Familien. Naturnahe saubere Strände. Aufwertung des Südstrandes durch größere und sichere Spielplätze und mehr gastronomische Angebote. Schaffung von Blühwiesen im Wilhelmsthaler Park.

 

Kontakt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

OV Eckernförde-Schlei-Ostsee
Flensburger Str. 95
24340 Eckernförde
Deutschland

Tel.
04351-898360